Tabellen für unregelmäßig angeordnete Zeitpunkte erstellen
Für manche Zwecke ist es nötig, Tabellen nicht für regelmäßige Zeitpunkte (etwa eine Ephemeride für Mitternacht alle 5 Tage), sondern für unregelmäßige Zeiten zu erstellen – eine Ephemeride für die Zeiten des Sonnenaufgangs beispielsweise.
Dies ist mit der Funktion Zeit/Ort|Ephemeridenzeitpunkte aus Tabelle (Strg+J) möglich. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
-
Berechnen Sie eine Ephemeride mit den Ereignissen, die Sie benötigen (z. B. den Sonnenaufgang). Lassen Sie sich das Ereignis nicht nur als Datum und Uhrzeit, sondern auch als Julianisches Datum ausgeben.
-
Markieren Sie diese Julianischen Daten, mit der Maus oder der Tastatur (die erste, gewünschte Zelle markieren, dann mit die Markierung erweitern).
-
Rufen Sie Zeit/Ort|Ephemeridenzeitpunkte aus Tabelle (Strg+J) In dem nun erscheinenden Dialog bestätigen Sie mit OK.
-
Nun berechnen Sie die gesuchte Ephemeride für die unregelmäßigen
Zeitpunkte.
-
Wenn Sie wieder zu einer regelmäßigen Ephemeride zurückkehren wollen, genügt es, auf irgend eine Weise das Datum zu ändern (z. B. den Dialog Zeit/Ort|Zeitraum für Ephemeride (Strg+D) aufrufen und mit schließen oder mit den Befehl ein weiteres Mal aufrufen. Die gleiche Wirkung hat ein Doppelklick auf die Datumsanzeige in der Statusleiste Dass Ephemeridenzeitpunkte aus der JD-Liste verwendet werden, erkennen Sie daran, dss das Menü Zeit/Ort|Ephemeridenzeitpunkte aus Tabelle (Strg+J) markiert ist. Wenn es nicht markiert ist, wird die herkömmliche Methode (regelmäßige Tabellen) verwendet.