Die zeigt die Statusleiste um unteren Rand des Programmfensters, die standardmäßig angezeigt wird. Über den Befehl Einstellungen|Statusleiste lässt sie sich ein- oder ausblenden. Sie besteht aus drei Zeilen:
In der oberen Zeile werden auf der linken Seite das Anfangs- und Enddatum des Zeitraums, für den HPET aktuell Berechnungen durchführt, sowie das Tabellenintervall und die Anzahl der Tabellenwerte bei vollständiger (nicht vorzeit abgebrochener) Ephemeridenrechnung angezeigt. Es wird außerdem vermerkt, ob die Winterzeit (WZ) oder die Sommerzeit (SZ) aktiviert ist. Im letzteren Fall wird das Datum in roter Farbe dargestellt. Des Weiteren wird der aktuell (für das Anfangsdatum) verwendete Wert von DeltaT (Differenz zwischen TT und Weltzeit) angezeigt. Rechts wird der verwendete geographische Ort angezeigt.
In der Mitte sehen Sie, welch Asteroiden bzw. Kometen aktuell verwendet werden. Rechts ist die verwendete Entfernungseinheit vermerkt.
Der untere Teil der Statusleiste informiert über die verwendete Ephemeride bzw. Berechnungsmethode und (links daneben) über die Dauer der zuletzt durchgeführten Ephemeridenrechnung. Ist eine Berechnung aktiv, werden dort der Status und der Fortschritt der Berechnung sowie die Schaltfläche zum Abbruch der Berechnung angezeigt. Dies gilt auch, wenn das Tabellenblatt anderweitig neu formatiert werden muss, z. B. über den Menübefehl Bearbeiten|Spaltenbreite anpassen (F3)