Datenbanken mit oskulierenden Bahnelementen von Astroiden erzeugen

Nehmen wir an, Sie möchten eine Datenbank mit Asteroiden für den Zeitraum vom 1.1.1950 bis zum 1.1.2050 (jeweils 0h UT) für die hellsten 10 Asteroiden erstellen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Stellen Sie mit Zeit/Ort|Zeitraum für Ephemeride (Strg+D) den gewünschten Zeitraum ein. Für die Schrittweite zwischen den Tabellenwerten geben Sie das gewünschte Intervall, beispielsweise 100 Tage, ein. Ein kürzeres Intervall erhöht die Genauigkeit der später erzeugten Ephemeriden, vergrößert jedoch auch die Dateien.
  2. 1. Erzeugen Sie eine Datei mit den Bahnelementen für die gewünschten 10 Asteroiden. Dies erledigen Sie mit einem externen Editor oder auch, indem Sie sich mit Objekte|Bahnelemente aus MPCORB-Datenbank zusammenstellen (Strg+M) eine geeignete *.csv-Datei mit Bahnelemente einrichten.
  3. Mit dem Menübefehl Werkzeuge|Alle Asteroiden vorausberechnen erzeugen Sie nun die Binärdateien mit vorausberechneten Bahnelementen. Anschließend liegen die *.eel-Dateien der ausgewählten Asteroiden im gewünschten Ausgabeverzeichnis vor.
  4. Diese Dateien können Sie nun für die Ephemeridenrechnung benutzen. Sie konfigurieren die Benutzung dieser Dateien mit Objekte|Asteroid und Berechnungsmethode auswählen (Strg+A).