Ephemeridenquelle (F4)

Dies ruft den Dialog Ephemeridenquelle wählen auf. Hier können Sie einstellen, ob das Programm die standardmäßig geladenen HPET 5-Ephemeriden oder JPL-Ephemeriden (empfohlen) verwendet. Wird keine dieser Optionen ausgewählt, nutzt HPET die VSOP/ELP2000-Theorie. Sind die beiden Optionen HPET5 und JPL ausgegraut, wurden keine Dateien mit diesen Ephemeriden gefunden. Auch dann ist die Nutzung der VSOP/ELP2000Theorie vonnöten. Weil diese aufgrund eines hohen Rechenaufwandes jedoch recht langsam sind, lässt sich festlegen, ob mit voller oder eingeschränkter Genauigkeit gerechnet wird. Im unteren Teil des Dialogs lässt sich die gewünschte Option einstellen; das Optionsfeld ist farbig hinterlegt, wenn die VSOP-Theorie ausgewählt ist.

Der Dialog Ephemeridenquelle wählen
Der Dialog Ephemeridenquelle wählen

Die VSOP/ELP2000-Theorie wird auch dann verwendet, wenn für die beiden anderen Rechenmethoden der gültige Zeitraum der geladenen Ephemeride überschritten wurde. Es ist daher sinnvoll, hier auch dann die gewünschte Einstellung tätigen, wenn mit den JPL- oder HPET -Ephemeriden gerechnet wird.

Weitere Informationen über die Rechenmethoden und Ephemeridenquellen