Do 14:00-16:00 c.t., Schillerhof
Offen, Anmeldung nicht erforderlich und auch nicht möglich, bitte sehen Sie von entsprechenden Anfragen ab.
Anmeldung zur Prüfung (Klausur) ausschließlich persönlich in der Vorlesung, ausschließlich im Juni 2025.
Klausur: voraussichtlich Donnerstag, 17.07.2025, 14-16 s,t, (pünktlich)
Material zur Vorlesung
Die Vorlesung lehnt sich an meinen einschlägigen Text an, der auf dieser website zum Download bereitsteht. Die begleitende Lektüre sei hiermit nachdrücklich empfohlen.
Die verlinkte Seite ist kennwortgeschützt. Das Kennwort setzt sich wie folgt zusammen:
- Aus dem Nachnamen des Heidelberger Astronomen Wilhelm Gliese, großgeschrieben, unter Weglassung des zweiten Buchstabens,
- sowie unmittelbar (ohne Leerzeichen) daran angehängt und kleingeschrieben das englische Wort für König.
Sie können auch – unter Weglassung der Sonderzeichen – G_i*e*-s#e*k-i@n~g eingeben.
Es ergibt sich der Nachname eines Mitarbeiters des Zentrums virtUOS der Universität Osnabrück. Manche kennen den Namen auch aus einem noch musikspezifischeren Kontext.
Die Inhalte der Prüfung ergeben sich ausschließlich aus meiner aktuellen Lehre.
Literatur
Briner, Ermanno: Reclams Musikinstrumentenführer – die Instrumente und ihre Akustik. 3. durchges. u. verb. Aufl. Stuttgart 1998
Berlioz, Hector; Strauss, Richard: Instrumentationslehre. Leipzig 1905
Brüderlin, Rene: Akustik für Musiker. Regensburg 1978
Dickreiter, Michael: Partiturlesen. Mainz 1997
Elste, Martin/Baines, Anthony: Lexikon der Musikinstrumente. Stuttgart, Weimar 2010.
Erpf, Hermann: Lehrbuch der Instrumentation und Instrumentenkunde. Mainz 1959
Gál, Hans: Anleitung zum Partiturlesen. Wien 1923
Kunitz, Hans: Instrumentenbrevier. 4. Auflage. Wiesbaden 1982
Valentin, Erich: Handbuch der Musikinstrumentenkunde. Regensburg 1986