Mit diedem Befehl rufen Sie den Dialog Stern, Messier, NGC oder IC-Objekt wählen auf.
HPET enthält eine Datenbank mit Sternen bis ca. 18 mag. Die Objekte können über abgekürzte Bayer- oder Flamsteed - Bezeichnungen angesprochen werden (z. B. »Alf Cen« für Alpha Centauri oder »61 Cyg« für 61 Cygni). Außerdem sind die NGC- und IC-Objekte verfügbar, ggf. mit ihren Messier-Bezeichnungen (z. B. »M42«, »NGC 1976«).
Im Dialog können Sie ein Objekt (Stern oder Deep Sky - Objekt, Sternhaufen, Nebel etc.) auswählen, für welches Ephemeriden berechnet werden können. Dabei wird (wenn vorhanden) die Eigenbewegung berücksichtigt, nicht jedoch eine jährliche Parallaxe.
Die programmeigene Datenbank lässt sich durchsuchen (Eingabe im Suchfeld oben im Dialog). Außerdem kann nach Sternen oder den übrigen Objektgruppen getrennt gesucht werden.
Die Suche nach Objekten des Messier-Katalogs geht am schnellsten, wenn nach der Eingabe M <NUMMER> ein Leerzeichen angefügt wird. Sonst werden ggf. Sterne mit PPN-Nummern gefunden. Alternativ kann man den Suchfilter auf IC/NGC/M-Objekte begrenzen. Dann wird ein ggf. gefundenes Objekt in blauer Farbe dargestellt.
Wird der Filter auf
gesetzt, so wird das Suchergebnis hingegen rot dargestellt, bei Deaktivieren des Filters wie gewohnt in schwarzer Farbe.