Mit den Befehlen in diesem Menü werden keine herkömmlichen Ephemeriden eines Himmelskörpers erzeugt, sondern bestimmte Ereignisse eines einzelnen Objekts (z. B. Aphel, Perigäum, Opposition usw.) oder Konjunktionen zwischen zwei Objekten gesucht und ggf. in eine Tabelle geschrieben.
Dieser Befehl erzeugt für den aktuell eingestellten Ephemeridenzeitraum eine Tabelle mit den astronomischen Jahreszeiten. Während der Berechnung ist ein Dialog sichtbar, mit dem sich der Vorgang jederzeit abbrechen lässt.
Dies erzeugt für den aktuell eingestellten Ephemeridenzeitraum eine kalenderartige Übersicht über die Mondphasen. Eine Lunation nimmt dabei eine Tabellenzeile ein.
Dies erzeugt für den aktuell eingestellten Ephemeridenzeitraum eine tabellarische Übersicht über die Mondphasen. Jede Phase nimmt dabei eine Tabellenzeile ein.
Dieser Befehl erzeugt für das erste Jahr des aktuell eingestellten Ephemeridenzeitraums einen bürgerlichen Kalender mit Mondphasen, Feiertagen (Deutschland) und Angaben zur Sommerzeit (wie derzeit in der EU üblich).