Nach dem Programmstart erscheint eine Tabellenkalulationsoberfläche. Diese stellt lediglich einen Container dar, in dem sich nicht direkt arbeiten lässt. Weder lassen sich die Tabellenzellen direkt editieren, noch formatieren. Vielmehr werden die Tabellenblätter durch die Befehle im Menü Ephemeriden gefüllt oder durch Klicken auf eines der Icons mit den Symbolen der Körper des Sonnensystems in der Symbolleiste oben im Programmfenster.
Am unteren Fensterrand informiert Sie die Statusleiste über das aktuell eingestellte Datum und den geographischen Ort, für den Berechnungen durchgeführt werden. Rechts unten finden Sie Informationen zur aktuell verwendeten Ephemeridenquelle, zur Dauer der zuletzt durchgeführten Ephemeridenrechnung sowie zu den gewählten Maßeinheiten. Links unten in der Statusleiste sind die momentan ausgewählten Asteroiden bzw. Kometen vermerkt. Zu Beginn ist dort noch keine Auswahl getroffen.
Unter der Menüleiste befindet sich die Symbolleiste. Wenn Sie mit dem Mauszeiger auf einem Symbol verweilen, wird ein kurzer Hilfetext ausgegeben. Beispielsweise wird beim Verweilen des Mauszeigers auf dem Symbol mit dem großen, gelben Kreis, welches die Sonne symbolisiert, der Hilfetext »Ephemeride für Sonne« angezeigt. Zusätzlich wird das Tastaturkürzel angezeigt, über welches der Befehl ebenfalls aufgerufen werden kann – neben der traditionellen Menüauswahl im Programmfenster.